Was kann nicht ortsgebundenes, digitales Theater, was lokales Theater nicht kann? Welche Möglichkeiten gibt es, die physischen Aspekte des Theatermachens und des Rezipierens in digitale theatrale Formate zu übersetzen? Ziel ist es gemeinsam mit Jugendlichen, Lehrkräften und Theatermacher*innen einen Entwurf für ein digitales Klassenzimmerstück zu entwickeln, das Theater Strahl mit Schulklassen vernetzt und neue Formen künstlerischen Handelns erprobt.
Zu Beginn des Vorhabens wird am Samstag, den 28.11.2020, von 10 bis 18h sowie am Sonntag, den 29.11.2020, von 10 bis 14h ein Prototyping-Workshop stattfinden zu dem wir Sie bereits jetzt ganz herzlich einladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Termin: 28.11. Workshop 10-18 Uhr, 29.11. 10-14 Uhr
Ort: STRAHL.Die Weiße Rose, online und/oder Präsenzveranstaltung (je nach Situation).
Fragen & Anmeldung: Anna Vera Kelle av.kelle@theater-strahl.de
Das Angebot ist kostenfrei. Das Projekt wird gefördert vom Senat für Kultur und Europa.
Martin-Luther-Straße 77
10825
Berlin
Barrierefreier Zugang/Rollstuhlgerecht
Kostenfrei