Wochenendführung
In 60 Minuten geben erfahrene Kunstvermittler*innen einen Einblick in 100 Jahre Kunstgeschichte in Berlin. In kurzen Exkursen werden auch die Themen der jeweiligen Sonderausstellung vorgestellt.
Erfahren Sie mehr über Kunst aus Berlin und die Sammlung der Berlinischen Galerie.
Die Berlinische Galerie sammelt und präsentiert Kunst aus Berlin. Anhand von Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Architektur lassen sich Ereignisse der Weimarer Zeit bis heute nachvollziehen. Sie entfalten ein vielseitiges Bild der Stadt, ihrer Menschen und ihrer Künstler*innen.
In der Führung erfahren Sie nicht nur interessante Details und Hintergründe zu den Werken und Künstler*innen in unseren Ausstellungen. Unsere Kunstvermittler*innen ermöglichen auch ein intensives und inspirierendes Erlebnis. Gemeinsam mit Ihnen schauen sie ganz genau hin und regen ein Gespräch untereinander an. Denn Kunst ist mehr als ästhetischer Genuss. Sie kann ein Ausgangspunkt für spannende Diskussionen und Reflexionen sein, über unsere Gesellschaft, die Welt oder persönliche Erfahrungen und Erlebnisse.
Aktuelle Informationen zum Besuch einer Führung
Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie unsere allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten.
Für Führungen gilt zusätzlich
- Maximal 10 Teilnehmer*innen
- Bitte melden Sie sich vorab, am Tag der Führung, an der Kasse an.
- Es können nur angemeldete Personen an der Führung teilnehmen.
- Leider können wir im Voraus keine Reservierungen entgegen nehmen
- Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen.

Datum und Uhrzeit
4. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
5. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
11. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
12. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
18. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
19. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
25. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
26. Jul 2020 , 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort
berlinischegalerie.de/veranst…
Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang/Rollstuhlgerecht
Kosten
Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Genaue Öffnungszeiten
Mi – Mo 10 – 18 Uhr
Bezirke
Art
Sparte und Thema
Angebote für
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
- Familien
- Künstler*innen
- Lehrkräfte
- Menschen mit Behinderungen
- Pädagogisches Fachpersonal
- altersübergreifend
- männlich
- weiblich