Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

FSJ Kultur – offen für alle?!

Die Begriffe Diversität und Inklusion sind heute in aller Munde: sie versprechen unvoreingenommene Teilhabe und Wertschätzung, sie betonen in der Verschiedenheit aller Menschen deren individuelle Stärken und Fähigkeiten. Was können Diversität und Inklusion für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Kultur bedeuten? Sind die Chancen auf Zugang und Teilhabe gerecht verteilt? Was können wir tun, um allen Jugendlichen einen Zugang zum und Mitgestaltung im Freiwilligendienst in der Kultur zu ermöglichen?

Diesen Fragen will die LKJ im Rahmen des Fachtag „FSJ Kultur – offen für alle?!“ nachgehen. In Impulsreferaten, Interviews und im Rahmen der „World Café“-Methode diskutieren Expert/innen, Vertreter/innen und Akteur/innen aus Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und Initiativen zu den folgenden Themen:

- Roadmap Inklusion – was tun die Träger des FSJ Kultur für die Öffnung der Freiwilligendienste?
- Inklusion und Vielfalt – eine Chance für alle
- „Mir fehlen die Worte!“ – Inklusive Sprache zwischen political correctness und wachsender Unsicherheit
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren für mehr Vielfalt im Freiwilligendienst
- Motivation und Wünsche nicht-deutscher Jugendlicher für bürgerschaftliches Engagement in Berlin
- u.v.a.m.

FSJ Kultur – offen für alle?!
9. Februar 2015, 10 bis 17 Uhr, Heilig Kreuz Kirche Berlin, Zossener Straße 65 in 10961 Berlin
Anmeldung bis zum 5. Februar 2015 per Online-Formular

Mehr Infos unter http://lkj-berlin.de

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …