Die Begriffe Diversität und Inklusion sind heute in aller Munde: sie versprechen unvoreingenommene Teilhabe und Wertschätzung, sie betonen in der Verschiedenheit aller Menschen deren individuelle Stärken und Fähigkeiten. Was können Diversität und Inklusion für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Kultur bedeuten? Sind die Chancen auf Zugang und Teilhabe gerecht verteilt? Was können wir tun, um allen Jugendlichen einen Zugang zum und Mitgestaltung im Freiwilligendienst in der Kultur zu ermöglichen?
Diesen Fragen will die LKJ im Rahmen des Fachtag „FSJ Kultur – offen für alle?!“ nachgehen. In Impulsreferaten, Interviews und im Rahmen der „World Café“-Methode diskutieren Expert/innen, Vertreter/innen und Akteur/innen aus Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und Initiativen zu den folgenden Themen:
- Roadmap Inklusion – was tun die Träger des FSJ Kultur für die Öffnung der Freiwilligendienste?
- Inklusion und Vielfalt – eine Chance für alle
- „Mir fehlen die Worte!“ – Inklusive Sprache zwischen political correctness und wachsender Unsicherheit
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren für mehr Vielfalt im Freiwilligendienst
- Motivation und Wünsche nicht-deutscher Jugendlicher für bürgerschaftliches Engagement in Berlin
- u.v.a.m.
FSJ Kultur – offen für alle?!
9. Februar 2015, 10 bis 17 Uhr, Heilig Kreuz Kirche Berlin, Zossener Straße 65 in 10961 Berlin
Anmeldung bis zum 5. Februar 2015 per Online-Formular
Mehr Infos unter http://lkj-berlin.de