Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Begleitstudie zum Projekt "Es war einmal... MÄRCHEN UND DEMENZ" veröffentlicht


Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur hat eine wissenschaftliche Studie zu seinem Modellprojekt  „Es war einmal … Märchen und Demenz“  veröffentlicht. Das Projekt beschreitet neue Wege in der Betreuung von demenzerkrankten Erwachsenen – in Kooperation mit anerkannten Pflegeeinrichtungen und mit wissenschaftlicher Unterstützung durch die Evangelische Hochschule Berlin (EHB). Mit Hilfe von Märchenerzählungen soll die Lebensqualität der Betroffenen erhöht werden und als kreativ-therapeutische Intervention den Alltag von demenziell Erkrankten, ihren Angehörigen und den Pflegenden erleichtern.

Die Ergebnisse der Studie bestätigen eine erkennbar positive Auswirkung der Veranstaltungen auf zwei Drittel der Beteiligten. So konnte die Aktivität gesteigert, vokale Störungen reduziert und Angstempfinden minimiert werden. Neben einer angemessenen Vortragsweise ist auch die aktive Beteiligung ausschlaggebend für das Wohlbefinden und die Aktivierung von Verhaltenskompetenzen demenzkranker Menschen.

Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales unterstützt und fördert das Projekt, das am Weltalzheimertag am 21. September 2012 in seine Pilotphase startete und nun als Modellprojekt auf Bundesebene durchgeführt wird. Seit diesem Jahr fördert auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Modellprojekt.

Der zusammenfassende Abschlussbericht kann hier abgerufen werden.

News.

Engage in Inclusion!

Was gibt es bei inklusiven Projekten mit jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu beachten? Wo lauern Barrieren und wie kann ich sie abbauen? Der Wegweiser "Engage in Inclusion" …

News.

Publikation: "Making a Difference 2018 – 2024. Anti-ableistische Kulturpraxis im Tanz entwickeln, kultivieren und stärken" erschienen

In der Publikation „Making a Difference 2018 – 2024. Anti-ableistische Kulturpraxis im Tanz entwickeln, kultivieren und stärken“ werden Einblicke in die Arbeitspraxis behinderter, Tauber und chronisch kranker Künstler*innen mit einem …

News.

Kubinaut Online-Coaching: Barrierefrei kommunizieren auf Social Media

Dienstag, 16.4.2024, 10.00 bis 13.00 Uhr, online nach Anmeldung Ort: Zoom-Link wird ein Tag vor Veranstaltung verschickt Technisches Onboarding: Ab 9:45 erhalten Sie bei Bedarf eine kurze Einführung zu den …