Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

ALLES ZU SOFORTHILFE II: Kulturförderpunkt Berlin erweitert sein Unterstützungsangebot

Corona-Krise?! Der Kulturförderpunkt Berlin hilft Kulturschaffenden dabei, wie Sie in der Krise rasch an Geld kommen – schnell, einfach, unbürokratisch. Mit der Soforthilfe II haben das Land Berlin und der Bund ein beispielloses Hilfspaket auf den Weg gebracht.

Der Kulturförderpunkt erweitert aus diesem Grund kurzfristig sein Beratungs- und Onlineangebot! Ab heute steht das Team in Sachen Corona-Soforthilfe II virtuell und telefonisch unterstützend zur Seite:

1. FAQ’s: Der Name ist Programm! Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen.

2. Das Tutorial „Antragstellung – so geht’s“ erklärt euch Schritt für Schritt, was ihr beim Ausfüllen des Antrags braucht und beachten müsst.

3. Online-Gruppensprechstunde via zoom: Am Donnerstag und Freitag jeweils von 10:30 - 12:00 Uhr und 15:30 - 17:00 Uhr wird erklärt, wie es geht. Hier könnt ihr euch für die einzelnen Termine anmelden.

4. Telefonische Beratung zum Förderprogramm und zum Antrag durch Kreativ Kultur Berlin: Der Kulturförderpunkt (030 24749-773) und die Kreativwirtschaftsberatung (030 24749-777) sind in dieser Woche von 10-16 Uhr persönlich am Telefon erreichbar!

Der Antrag der IBB ist leider nicht barrierefrei. Sollten Sie hier Unterstützung benötigen, schicken Sie einfach eine kurze Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin.

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …