In diesem Bereich finden Sie Basisdokumente zur Berliner Kulturellen Bildung.
Kulturelle Bildung – ein Rahmenkonzept für Berlin!
Ressortübergreifendes Rahmenkonzept für die Kulturelle Bildung in Berlin (Berliner Senat im Auftrag des Abgeordnetenhaus Berlin, 2008)
PDF
Kulturelle Bildung - Das Rahmenkonzept 2016 für Berlin
Ressortübergreifendes Rahmenkonzept für die Kulturelle Bildung in Berlin (Berliner Senat im Auftrag des Abgeordnetenhaus Berlin, 2016)
PDF
Die Umsetzung des Berliner Rahmenkonzepts Kulturelle Bildung: Fortschrittsberichte
Der Berichte liefern neben Erläuterungen über die Handlungsfelder und besonderen Schwerpunkte auch Auskunft über die Weiterentwicklung des Rahmenkonzeptes Kulturelle Bildung aus dem Jahr 2008 (Berliner Senat im Auftrag des Abgeordnetenhaus Berlin).
Siebter Fortschrittsbericht (2022)
PDF
Sechster Fortschrittsbericht (2021)
PDF
Fünfter Fortschrittsbericht (2018)
PDF
Vierter Fortschrittsbericht (April 2016)
PDF
Dritter Fortschrittsbericht (Mai 2013)
PDF
Zweiter Fortschrittsbericht (April 2011)
PDF
Erster Fortschrittsbericht (April 2010)
PDF
Positionen zur Weiterentwicklung des Rahmenkonzepts Kulturelle Bildung 1
Von April 2013 bis Juli 2014 hat die Berliner Denkwerkstatt Kulturelle Bildung in insgesamt acht Sitzungen Vorschläge zur Weiterentwicklung das Rahmenkonzeptes Kulturelle Bildung in Berlin entwickelt. (Berliner Denkwerkstatt Kulturelle Bildung im Auftrag des Abgeordnetenhauses von Berlin von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, 2014)
PDF
Offensive Kulturelle Bildung in Berlin
Dokumentation der Werkstatt-Konferenz veranstaltet durch den Rat für die Künste, ermöglicht durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten (Rat für die Künste, 2006).
PDF
Offensive Kulturelle Bildung - Check Up 2016
Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Arbeitstagung “ OFFENSIVE KULTURELLE BILDUNG – CHECK UP 2016“ sowie die darauf basierenden Forderungen des Rates für die Künste Berlin gerichtet an die für Kultur, Bildung, Jugend, Stadtentwicklung und Integration verantwortlichen Politiker der drei Regierungsparteien SPD, LINKE und Bündnis 90/ die Grünen.
PDF